Berufsaussichten
In naher Zukunft wird der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik eine Schlüsselrolle
angesichts zurückgehender Ressourcen zukommen. Denken wir nur
an den Rückgang der fossilen Brennstoffe und den daraus resultierenden
Konsequenzen für Produkte, deren Herstellung beispielsweise
auf Rohöl basieren. Seien es die begrenzten Vorkommen bzw.
der immer schwieriger und kostenintensiver werdende Abbau der reinen
Metalle und Erze. All dies macht einen intelligenten Umgang mit
den verwendeten Materialien notwendig, nicht nur um die Natur zu
schonen, sondern auch, um den allgemeinen Fortschritt aufrecht zu
erhalten.
Durch die nachhaltige Grundlagenausbildung an der Universität
Bayreuth sind generell gute Berufsaussichten im Hinblick auf das
vielfältige Aufgabenspektrum von Materialwissenschaftlern und
Werkstofftechnikern gegeben – auch und gerade in Krisenzeiten.
Aus den bisherigen Erfahrungen lassen sich die Berufsaussichten
der Absolventen der Universität Bayreuth als sehr gut einstufen.
Erfahrungsberichte
Das Studium von Materialien und ihren spezifischen Eigenschaften, erfordert den Einsatz modernster Geräte, wissenschaftlicher Grundlagen und Theorien. Entwicklung, Auswahl und Optimierung von Materialien ist ein Stück weit stets Experiment und bedarf eines sehr speziellen Umfelds, um zur Umsetzung zu gelangen. Zunächst einmal ist die Vision der Forschenden nötig, jenseits vorgefertigter Kompendien nach neuen Möglichkeiten zu suchen. In vielen Fällen ähnelt die Arbeit von MaterialwissenschaftlerInnen also der von Physikern und Chemikern - besonders in der Grundlagen- oder der angewandten Forschung. In anderen Fällen wiederum ist die Arbeitsweise eines Maschinenbau-, Elektro- oder Bauingenieurs oder die eines Verfahrenstechnikers eng verwandt.
MaterialwissenschaftlerInnen können aus einem ungewöhnlich breiten Spektrum an Betätigungsfeldern wählen: Es reicht von hochgradig theoretischen Materialforschung über Prozess- und Produktentwicklung, Qualitätssicherung oder Produktion bis hin zu Management, Verkauf etc.
Die möglichen Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten finden
Sie hier |